Umfrage: Reisende wünschen sich High-Tech-Hotelaufenthalte mit geringem Aufwand

73 % der Menschen möchten, dass Hotels Technologie anbieten, die den Kontakt mit dem Personal und anderen Gästen minimiert 

74 % sind daran interessiert, dass Hotels KI nutzen, um relevantere Angebote bereitzustellen

Hoteliers setzen auf Technologie, um Personalprobleme zu lindern und entbündelte, nutzungsbasierte Dienste zu unterstützen

Eine neue Studie von Oracle Hospitality und Skift zeigt, dass 95 % der Menschen planen, in den nächsten sechs Monaten zu reisen – 29 % unternehmen eine epische „Rachereise“-Reise – viele möchten jedoch den „Touch“ aus der High-Touch-Branche eliminieren Sie wussten es einmal. Fast drei Viertel (73 %) der Reisenden möchten ihr Mobilgerät nutzen, um ihr Hotelerlebnis zu verwalten, einschließlich Ein- und Auschecken, Bezahlen, Essensbestellung und mehr. Das sind gute Nachrichten für Hoteliers, die auf der Suche nach Technologie sind, um den Personalmangel zu bewältigen, ohne das Engagement und den Service der Gäste zu beeinträchtigen.

In den nächsten Jahren möchten Reisende ihre Reise auch noch individueller gestalten, indem sie genau ihr Zimmer und ihre Etage auswählen und nur für die gewünschten Annehmlichkeiten bezahlen – und möchten sogar Unterkünfte im Metaversum vorab prüfen (68 %). Darüber hinaus sind 74 % daran interessiert, dass Hotels KI nutzen, um Dienstleistungen und Angebote, wie Zimmerpreise oder Essensvorschläge und Rabatte, besser anzupassen. Fast 40 % der Hotelmanager sehen in diesem „entbündelten“ Modell die Zukunft des Hotel-Revenue-Managements.

„Die Pandemie hat die Rolle der Technologie bei der Reise von Gästen und Mitarbeitern gefestigt, und die Branche wird niemals zurückkehren“, sagte Alex Alt, Senior Vice President und General Manager von Oracle Hospitality. „Ganz gleich, ob eine Hotelorganisation über zwei oder 2,000 Häuser verfügt, Gäste suchen nach dem hochdigitalen Selbstbedienungserlebnis, das sie in anderen Bereichen ihres Lebens erwarten, vom Bankgeschäft bis zur Essensbestellung. Damit Hoteliers diesen Anforderungen gerecht werden können, insbesondere bei begrenztem Hotelpersonal, benötigen sie Systeme, die es ihnen ermöglichen, sich schnell anzupassen, neue Dienste einzubinden und eine vielfältige Gruppe von Reisenden besser und effizienter zu bedienen.“

Im Rahmen der Studie „Hospitality in 2025: Automated, Intelligent… and More Personal“ wurden im Frühjahr 5,266 weltweit 633 Verbraucher und 2022 Hotelmanager befragt, um besser zu verstehen, wie sich die Erwartungen der Gäste verändert haben und wie Hotels sich anpassen. Befragt wurden Verbraucher und Führungskräfte in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, Singapur, Brasilien und Mexiko. Lesen Sie den Bericht unter: https://bit.ly/3MPgGXa.

Reisende möchten, dass die Menschen während ihres Urlaubs „entkommen“ können
Zwei Jahre der Beschränkungen führten zu einer aufgestauten Reiselust, wobei 29 % der Menschen eine größere, teurere „Rachereise“ planen. Aber die Pandemie hat auch dazu geführt, dass sich Jetsetter unsozial fühlen, da viele sich kontaktlose und Selbstbedienungstechnologie wünschen:

  • 92 % der Reisenden vermissen es nicht, während ihres Aufenthalts in einem Hotel mit anderen Menschen zusammen zu sein.
  • 73 % stimmen zu, dass sie eher in einem Hotel übernachten, das Selbstbedienungstechnologie bietet, um den Kontakt mit dem Personal und anderen Gästen zu minimieren.
  • 38 % wünschen sich ein vollständiges Selbstbedienungsmodell, bei dem das Personal nur auf Anfrage verfügbar ist.
  • 39 % möchten den Zimmerservice über ihr Telefon oder einen Chatbot bestellen.
  • 49 % suchen auch nach kontaktlosem Bezahlen (nur 5 % wollen in Krypto bezahlen).

Das Personal bleibt dünn, die Technik hilft
Der Arbeitskräftemangel bleibt ein großes Problem in der Hotelbranche, aber Hoteliers arbeiten hart daran, neue Technologien einzuführen, um die Belastung für Gäste und Personal zu verringern:

  • 65 % der Hoteliers gaben an, dass die Integration neuer Technologien für das Personal ihre Strategie zur Bewältigung des Arbeitskräftemangels und zur Gewinnung neuer Talente am besten beschreibt.
  • 96 % investieren in kontaktlose Technologie, wobei 62 % angeben, dass „ein vollständig kontaktloses Erlebnis“ in den nächsten drei Jahren wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Technologie in der Branche sein wird.
  • 54 % fügten hinzu, dass ihre höchste Priorität darin besteht, Technologien einzuführen, die das Erlebnis an der Rezeption bis 2025 verbessern oder überflüssig machen.

Reisende sind unterschiedlicher Meinung darüber, wie geduldig sie bei diesem Übergang sein wollen:

  • 39 % gaben an, dass sie sich bei allen grundlegenden Hoteltransaktionen (Check-in/out, Speisen und Getränke, Zimmerschlüssel usw.) ein vollständig kontaktloses Erlebnis wünschen.
  • 34 % gaben an, dass ein Personalmangel und der daraus resultierende langsame Service ihr größtes Hindernis für eine Umbuchung eines Hotels darstellen würden. Allerdings gaben nur 1 % an, dass die mangelnde tägliche Zimmerreinigung ein Problem sei, was zeigt, dass die Verbraucher akzeptiert haben (und 23 % begrüßten!), dass diese Grundpfeiler aus der Zeit vor der Pandemie nie wieder zurückkehren werden.

Menschen, die den Komfort eines Zuhauses suchen, auch wenn sie nicht zu Hause sind
Ganz gleich, ob sie den Zimmerservice bestellen oder sich bei Netflix anmelden: Reisende möchten auf Reisen die Bequemlichkeit und den Komfort eines Zuhauses genießen:

  • 45 % gaben an, dass der On-Demand-Entertainment-Zugang, der sich nahtlos mit ihren persönlichen Streaming- oder Gaming-Konten verbindet, während ihres Aufenthalts ihr wichtigstes Muss ist. Ebenso gaben 1 % der Hotelmanager an, dass sie bis 45 diese Unterhaltungseinrichtung im Zimmer am wahrscheinlichsten implementieren werden.
  • 77 % der Reisenden sind daran interessiert, automatisierte Nachrichten oder Chatbots für Kundenserviceanfragen in Hotels zu nutzen.
  • 43 % wünschen sich eine sprachaktivierte Steuerung aller Annehmlichkeiten in ihren Zimmern (Licht, Vorhänge, Türschlösser usw.).
  • 25 % wünschen sich Raumsteuerungen, die Temperatur, Beleuchtung und sogar digitale Kunst basierend auf vorab geteilten Vorlieben automatisch anpassen. 

A-la-carte-Hotelpreise
Verbraucher sind an einem Hotelmodell interessiert, bei dem sie nur für das bezahlen können, was sie nutzen. Hoteliers suchen gemeinsam nach neuen Servicemodellen, die alles von Annehmlichkeiten bis hin zu Abenteuern verkaufen:

  • 81 % der Hoteliers erwarten bis 2025 einen großen Wandel des Servicemodells.
  • 49 % stimmten voll und ganz zu, dass „besondere Annehmlichkeiten und Upgrades“ für ihre Umsatzstrategie von entscheidender Bedeutung sind.
  • 36 % prognostizieren, dass die Zukunft des Hotel-Revenue-Managements durch die Entbündelung der Zimmerpreise, wie etwa ein „Basic Economy“- vs. „Economy Plus“-Modell bei Fluggesellschaften, gestützt wird.

Für Reisende:

  • 87 % gaben an, dass sie wahrscheinlich ein Hotel buchen würden, bei dem sie nur für die von ihnen genutzten Annehmlichkeiten bezahlen könnten.
  • 54 % sind bereit, mehr zu zahlen, um sich für ihre Ansicht zu entscheiden; 38 % entscheiden sich für ihr Zimmer; 37 % für einen frühen Check-in/späten Check-out; 33 % nutzen die Spa-, Wellness- oder Fitnessangebote; 32 % wählen den Boden ihres Zimmers; und mehr.


(eTN)| Lizenz erneut veröffentlichenInhalt posten